Angst

Warum es schwerfällt Neues zu beginnen

Neues erschaffst du mit Hilfe deiner Fantasie Das Nichts ist leer und dunkel und verschlingt alles. Es entwickelt einen sehr starken Sog, der alles mit sich reißt. Es wird immer größer und mächtiger, dieses Nichts. Kaum einer kann sich diesem dunkeln Sog noch entziehen, bis es am Ende nur noch Dunkelheit gibt. Warum wird das Nichts immer stärker? Weil immer weniger Menschen Fantasie besitzen. In „Die unendliche Geschichte“ von Michael Ende spielt das Nichts eine […]

Warum es schwerfällt Neues zu beginnen Weiterlesen »

Warum Mäßigung glücklich macht

Genieße alles in Maßen, dann brauchst du nicht verzichten Iss weniger Zucker. Trink keinen Alkohol. Vermeide zu viel Fett. Verzichte auf Fleisch. Verbietest du dir viel? Verzichtest du selbst oft auf bestimmte Dinge, weil sie angeblich schlecht für dich sind? Verbietest du dir zum Beispiel Süßigkeiten, Chips und Limonade? Sobald du dir etwas verbietest, obwohl du es gern magst, lebst du im Mangel. Mangel weckt Begehren, weil dir etwas fehlt. Wenn dir etwas fehlt, bekommst

Warum Mäßigung glücklich macht Weiterlesen »

Gelassenheit im Stau

Wie du es schaffst, allem eine positive Seite abzugewinnen Du hast die Situation bestimmt schon oft erlebt. Du stehst im Stau. Selbst wenn du kein Auto fährst, steht dein Bus im Stau, die S-Bahn kommt nicht oder der Zug bleibt auf freier Strecke stehen. Eins haben alle Situationen gemeinsam. Du weißt nicht, wann es weitergeht. Ziemlich sicher bist du genervt, wütend und schlecht gelaunt. Ich kenne das aus eigener Erfahrung. Ich war schon öfter mit

Gelassenheit im Stau Weiterlesen »

Die Vielfalt des Regenbogens

Miteinander und Vielfalt Am Wochenende war ich auf dem Christopher Street Day in Mannheim. Als Mitarbeiterin der Stadt Mannheim lief ich bei den zwei Wagen der Feuerwehr und der Stadt Mannheim mit. Wir verteilten Regenbogenfähnchen, Eis, Flyer und Aufkleber. Es war überwältigend, wie viele Leute bei der Parade mitgelaufen sind und wie viele auch am Rand zuschauten und uns zujubelten. Hier herrschte der Geist der Liebe und der Toleranz. Jeder durfte so sein und so

Die Vielfalt des Regenbogens Weiterlesen »

Bollwerk der Angst

Liebst du auch so sehr Burgen wie ich? Teilweise als Ruine oder auch saniert und sogar bewohnbar sind sie Magnete für Touristen. Idyllisch liegen sie auf Bergen, in Wäldern oder an Flüssen. Ich bin auch Opfer dieser verklärten Burgenromantik, die es seit dem Zeitalter der Romantik im 19. Jahrhundert gibt. Zudem liebe ich Geschichte und hatte sogar als Studentin ein Seminar in Kunstgeschichte absolviert mit dem Thema Burgen. Festivals und Konzerte finden im Schatten der

Bollwerk der Angst Weiterlesen »